GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur

Alle, wirklich alle reden von NEW WORK: Wir fragen uns: Warum? Neu allein macht noch nichts gut.

Der Audiosalon GOOD WORK ist DER Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur und gute Zusammenarbeit in der deutschen Podcastlandschaft.
Das Credo von GOOD WORK lautet "Zwischen Alt und Neu liegt Gut". Neu allein ist kein Selbstzweck.

Hypes und hochstilisierte Management-Methoden sucht man hier vergeblich. "GOOD WORK ist die Schippe Realpolitik" in der Welt von NEW WORK. Jenseits von Oberflächenpolitur spüren wir wesentlichen Entwicklungen und Zusammenhängen, spannenden Phänomenen und gelebter Transformationserfahrung nach.

GOOD WORK ist Inspirationsquelle für die Gestaltung einer Arbeitswelt, in der wir alle gerne wirksam werden.

Mit über 200 FoIgen ist GOOD WORK eine lebendige Sammlung erkenntnisreicher Geschichten und Ansätze. Wir nehmen die Hörer:innen mit in die Arbeitwirklichkeit, in die Gedanken- und Erlebniswelt der Gäste. Wir laden unsere Hörerschaft ein, sich ein persönliches Stück GOOD WORK abzuleiten.

In unserer bunten Gästeschar finden sich Neu-Denkerinnen, Unternehmer, Kreative, Paradiesvögel, Zukunftsforscherinnen. Auch einige berühmte Stimmen werdet Ihr entdecken, wie z.B. Wolf Lotter, Gunter Dueck, Matthias Horx, Sascha Lobo, Simone Menne, Katja Diehl.

Am Mikrofon begrüßt Jule Jankowski. Die studierte Kommunikationswissenschaftlerin und Sozialforscherin ist begeisterte Wortartistin. Sie rückt mit ihrer bildhaften Sprache den Gästen ganz schön auf die Pelle und serviert ihre scharfen Schlussfolgerungen gerne mit einer Prise Humor.

GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur

Neueste Episoden

Impact statt Impressions. Wie Sichtbarkeit wirklich wirkt, nicht nur auf LinkedIn

Impact statt Impressions. Wie Sichtbarkeit wirklich wirkt, nicht nur auf LinkedIn" mit Britta Behrens (256)

93m 22s

Reichweite ist nicht alles – Wirkung zählt. In dieser Folge von GOOD WORK spricht Britta Behrens über den Wandel beruflicher Kommunikation: Warum „Impact statt Impressions“ mehr ist als ein LinkedIn-Mantra, wie Unternehmen durch Corporate Influencer Programme authentische Sichtbarkeit schaffen – und was das mit echter Verantwortung in der digitalen Arbeitswelt zu tun hat.

"Deutschland ist ein Angestelltenland" mit Cathi Bruns (254)

76m 4s

Was bedeutet es wirklich, selbstständig zu sein? Cathi Bruns spricht in dieser Folge über Selbstständigkeit jenseits von Mythen, über politische Barrieren, persönliche Freiheit – und warum wir dringend eine neue Aufstiegserzählung brauchen. Ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Sichtbarkeit, Vielfalt und Mut zur Gestaltung.

Prof. Aladin El-Mafaalani:

Prof. Aladin El-Mafaalani: "Kinder: Unsere Zukunft der Arbeitswelt hockt in vergammelten Klassenzimmern" (253)

60m 14s

Prof. Aladin El-Mafaalani, Soziologe, forscht und engagiert sich für die Themen Migration und Bildung und hat gerade unter großer medialer Beachtung das Gemeinschaftswerk "Kinder - Minderheit ohne Schutz" auf den Markt gebracht. In der Folge schildert er eindrücklich und empirisch belegt die Mißstände für Kinder und Jugendliche und welche Auswirkungen das für unsere gesamte Gesellschaft und die Zukunftsfähigkeit unserer Arbeitswelt hat. Eine starke GOOD WORK Folge über Demografie, Partizipation und echten Wandel.