Alle Episoden

#242:

#242: "Warum das Büro der Zukunft ohne Gastfreundschaft nicht auskommt" mit Dr. Joachim Gripp

61m 29s

Dr. Joachim Gripp, CEO von Design Offices, spricht über das Büro der Zukunft und warum Gastfreundschaft dabei eine zentrale Rolle spielt. Erfahren Sie, wie Flex Offices Innovation, Kollaboration und Wohlbefinden fördern können. Ein inspirierendes Gespräch über Arbeitskultur, moderne Arbeitsgestaltung und Stadtentwicklung!

#240:

#240: "Werte als Kompass für echte Transformation" mit Prof. Dr. Maja Göpel

69m 53s

Die Transformationsforscherin Prof. Dr. Maja Göpel spricht über die Grundlagen echten Wandels. In dem Gespräch beleuchten wir die Innen- und Außenseite von Transformation und dass wir einen neuen Blick auf unser Wohlstandsverständnis brauchen. Wir besprechen, warum Werte, Kohärenz und Diskursqualität entscheidend für eine nachhaltige Transformation sind – und wie wir alle dazu beitragen können.

#238

#238 "Alle zurück ins Büro? Ernsthaft? Oder doch die beste Idee?" mit Céline Flores Willers und Frank Thelen

82m 28s

Homeoffice oder Büro? Seriengründer Frank Thelen und Branding-Expertin Celine Flores Willers diskutieren leidenschaftlich und kontrovers über die Zukunft der Arbeit. Von Teamspirit bis Eigenverantwortung, von Kaffeeküchentalk bis Schlafanzug-Programmierung – spannende Perspektiven auf Remote Work und Präsenzkultur aus konträren Blickwinkeln beleuchtet.

#237:

#237: "Wie wird ein Hype zum Hype?" mit Felix Zeltner

87m 44s

Felix Zeltner, Journalist und Co-Autor des Buches Hype, spricht über die Entstehung von Hypes und die Gesetzmässigkeiten dahinter. Er beleuchtet die Unterschiede zwischen deutscher und amerikanischer Innovationskultur. Warum das "Tal der Enttäuschung" oft der spannendste Moment ist? Das erfahrt ihr im Gespräch mit Felix Zeltner.

#236: „Gute Arbeit - Eine Anstiftung zur Selbstwirksamkeit

#236: „Gute Arbeit - Eine Anstiftung zur Selbstwirksamkeit" mit Marion King

66m 7s

Was macht Arbeit wirklich gut? Marion King, Begründerin von Les enfants terribles, spricht über Selbstwirksamkeit, verantwortliche Organisationen und wie alte Muster überwunden werden können. Eine Folge voller Inspiration für alle, die Arbeitskultur neu denken möchten.

#235

#235 "Arbeiterlosigkeit - Wie schlimm ist der Fachkräftemangel wirklich?" mit Sebastian Dettmers

71m 48s

Sebastian Dettmers, CEO von StepStone, diskutiert Ausmaß, Auswirkungen und Auslöser des Fachkräftemangel am deutschen Arbeitsmarkt. Erfahren Sie, warum Bildung, smartes Arbeiten und ein positives Zukunftsnarrativ Auswege aus der Misere weisen. Und warum KI mehr Chance als Bedrohung in diesem Kontext ist. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die hoffnungsfroh die Zukunft der Arbeit mitgestalten wollen!

#234:

#234: "Wie begegnen wir KI: Mit Angst, Wunschdenken oder Neugier?" mit Dr. Léa Steinacker

77m 46s

Was bedeutet KI für unsere Arbeitswelt? Dr. Lea Steinacker, Geschäftsführerin von Ada Learning, spricht über Chancen, Risiken und wie wir KI sinnvoll gestalten können. Mit spannenden Einblicken aus Forschung und Praxis bietet diese Episode eine inspirierende Reise in die Zukunft der Arbeit, die ohne künstliche Intelligenz nicht mehr vorstellbar ist.

#233:

#233: "Mehr Fairness, weniger Bias: So gestalten wir eine gerechte Arbeitswelt" mit Isabel Gebien

63m 44s

In dieser Episode dreht sich alles um Gerechtigkeit, Zugehörigkeit und Fairness in der Arbeitswelt. Isabel Gebien, Gründerin von Equality 365, spricht über unbewusste Vorurteile (Bias) und wie wir sie überwinden können, um eine wirklich gerechte Arbeitsumgebung zu schaffen. Mit eindrucksvollen Beispielen und persönlichen Erfahrungen zeigt sie, warum Diversität allein nicht ausreicht und wie Inklusion und Zugehörigkeit den Unterschied machen. Eine inspirierende Folge über die Kraft von Veränderung und die Schritte zu einer faireren und damit besseren Arbeitswelt.